…waren eher nicht die beliebtesten Baustoffe im alten Griesheim. Das hatte logischerweise einen vernünftigen Grund. Und der hat in diesem Fall nichts mit Geschmacksfragen zu tun, sondern ganz einfach mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen.
Schlagwort: Villa Rustica
Antiker Luxus
Südhessen, die Wetterau und der Rheingau gehörten etwa ab dem Jahr 115-120 zum römischen Staatsgebiet. Schon vorher hatte die antike Supermacht Einflüsse im Vorfeld von Mainz geltend gemacht. Bis zum Fall des Limes etwa im Jahr 260 entstanden neben diversen Siedlungen auch zahlreiche einzeln liegende Höfe. Die weitaus meisten dienten als landwirtschaftliche Betriebe mit bescheidener Ausstattung. So ein Hof wird als Villa Rustica bezeichnet. Einige von ihnen besassen zwar eine Fußbodenheizung oder sogar eigene Badeanlagen.
Bei ganz wenigen Villen wurden Ausstattungen gefunden, die auf einen großen Reichtum des Besitzers und den damit verbundenen Luxus hinweisen. Ein einzigartiges Beispiel ist hier ein Mosaik, das man sowohl im Landesmuseum in Darmstadt als auch in Bad Vilbel bewundern kann.
Trockengelegt
Über den Landgraben
Das hessische Ried ist überaus wasserreich. Trotzdem kann man von dort leider nicht über plätschernde Bäche, lauschige Segelreviere und beeindruckende Meeresbuchten berichten. Das Ried erscheint ziemlich trockengelegt, vor allem an seinem östlichen Rand. Das war nicht immer so.