Berg und Tal im Flachland

oder: Dalles hat nichts mit Texas zu tun

Von den Herren von Dornberg haben wir ja schon beim letzten Mal gehört. Ihre Burg stand (bzw. steht immer noch) im gleichnamigen Groß-Gerauer Stadtteil. Dort ist es, wie im ganzen Gerauer Stadtgebiet und auch in der weiteren Umgebung ziemlich flach.

Aber wieso wird dann in alten Texten vom „Thal Dornberg“ gesprochen?

Berg und Tal im Flachland weiterlesen

Mittelalterliche Künstlernamen

Feudales PolitiktheaterDas ständige Austragen von Fehden, das Leben auf Kosten von anderen, die Teilnahme an Kreuzzügen oder ganz plumpe Machtspielchen stellen sicherlich keine Kunstform dar. Trotzdem haben sich die Angehörigen mittelalterlicher Adelsfamilien oder auch (eigentlich nichtadlige) Ortsherren ähnlich fantasievolle Namen gegeben wie Jahrhunderte später Varietékünstler. Natürlich hatte dies auch damit zu tun, dass Nachnamen noch nicht fest vergeben waren.

Auch bei Herrschern, die in Griesheim oder Umgebung aktiv waren können wir das beobachten.

Mittelalterliche Künstlernamen weiterlesen

Mit dem Bus in alle Welt, naja, zumindest ins Ried

Geschichte der Buslinien in Griesheim / Neu: Busse direkt nach Groß-Gerau oder Rüsselsheim

Das wichtigste Nahverkehrsmittel in Griesheim ist die Straßenbahn. Zwei Straßenbahnlinien bringen – tagsüber im 7,5-Minuten-Takt – tausende Fahrgäste zu Zielen in Griesheim und Darmstadt. Es gab aber bis vor kurzem drei Buslinien, die den Westen Griesheims mit Zielen im Ried verbanden. Seit Mitte 2016 ist noch eine vierte Linie hinzugekommen.

Mit dem Bus in alle Welt, naja, zumindest ins Ried weiterlesen

Jeder sollte eine zweite Chaussee erhalten

Wenn man in Griesheim von der „Chaussee“ spricht, dann ist die nahezu schnurgerade Straße von Darmstadt nach Wolfskehlen gemeint, die Griesheim der Länge nach durchzieht und die in weiten Teilen offiziell Wilhelm-Leuschner-Straße heißt. Sie ist für die Zwiebelstadt Aushängeschild, Verkehrsmagistrale und Innenstadt zugleich.

Dabei gab es neben dieser Straße bis in die 1960er Jahre eine zweite Chaussee auf Griesheimer Stadtgebiet, die zumindest verkehrlich gesehen die bedeutendere war.

Jeder sollte eine zweite Chaussee erhalten weiterlesen

Trockengelegt

Über den Landgraben

Das hessische Ried ist überaus wasserreich. Trotzdem kann man von dort leider nicht über plätschernde Bäche, lauschige Segelreviere und beeindruckende Meeresbuchten berichten. Das Ried erscheint ziemlich trockengelegt, vor allem an seinem östlichen Rand. Das war nicht immer so.

Trockengelegt weiterlesen

Störche

Nachdem die Störche aus unserer Gegend bis vor einiger Zeit fast ganz verschwunden waren, ist der Bestand wieder rasant angestiegen. Die Riedlandschaft, zu der weite Teile des Kreises Groß-Gerau, aber auch der Westen des Griesheimer Stadtgebietes gehören, bietet durch die verbesserte Umweltsituation wieder gute Bedingungen für diesen großen Vogel. Aber auch die Müllkippe bei Büttelborn ist ein nicht unerheblicher Grund für die Rückkehr des Storches. Störche weiterlesen