Bürgerbeteiligung Konversionsflächen

Nach einigen Vorschlägen für Griesheim, die erst in der Zukunft eine Chance auf Realisierung haben, will ich heute auf ein ganz reales städtebauliches Projekt in Griesheim hinweisen: die Bebauung der Konversionsflächen. Hier sind alle Bürger eingeladen, am Montag, den 28.11.2016 um 18.30 Uhr an einer Bürgerversammlung in der Hegelsberghalle mit Bürgerbeteiligung teilzunehmen.

Nutzen Sie die Chance, hier eine gerechte Zukunft von Griesheim aktiv mitzugestalten. Infos finden Sie hier.

Bürgerbeteiligung Konversionsflächen weiterlesen

Im Norden viel Neues!

Was kann man denn nun mit einem Zweiten Nordring und einer Griesheimer Stadtbahn so anfangen?

Vielerorts würde man Griesheim beneiden. Denn zahlreiche Landstriche kämpfen gegen Abwanderung, Wohlstandsverlust und fehlende Infrastrukturen. In der Zwiebelstadt kennt man diese Probleme nicht wirklich. Griesheim steht eigentlich schon ganz gut da. Und es gibt sogar diverse Chancen zur Weiterentwicklung.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem perfekten Gewerbegebiet mit angeschlossenem Stadion?

Im Norden viel Neues! weiterlesen

Zweiter Nordring

Schon seit vielen Jahren ist in Griesheim eine weitere nördliche Umgehungsstraße im Gespräch. Der jetzige Nordring ist verkehrlich überlastet und schafft es nicht mehr, die ihm zugedachten Aufgaben zu bewältigen. Seit langem wird über einen „Zweiten Nordring“ nachgedacht. Immer wieder taucht er in der Diskussion auf und verschwindet aber auch regelmäßig wieder.

Wie könnte so ein Zweiter Nordring verlaufen und was würde er bringen?

Zweiter Nordring weiterlesen

Beachbus

Die Tage werden merklich kürzer, die Temperaturen gehen in den Keller und es bläst ein Stürmchen durch die Stadt – genau der richtige Zeitpunkt, um über das Griesheimer Freibad nachzudenken. Es ist nämlich schon seit einer ganzen Weile sanierungsbedürftig. Der Aufwand dafür wird so groß sein, dass die Sanierung einem Neubau gleichkommt. Vergleichbare Projekte aus anderen Städten zeigen, dass die Kosten für ein neues Freibad bei mindestens fünf Millionen Euro liegen werden, wahrscheinlich aber ist auch eine deutlich höhere Zahl. Selbst eine einigermaßen wohlhabende Stadt wie Griesheim kann sich eine solche Investition nicht leisten, ohne an anderer Stelle schmerzhafte Einsparungen vornehmen oder Steuererhöhungen beschließen zu müssen.

Deshalb stellt sich die Frage, ob der Neubau des Freibades wirklich sinnvoll ist, oder ob es nicht bessere Alternativen gibt.

Beachbus weiterlesen

Wie würde das alte Rathaus von Griesheim heute aussehen?

Jedes Jahr führt der Kerbeumzug von Griesheim vom alten Marktplatz mit der Gaststätte „Zöllerhannes“ in der Oberdorferstraße zum neuen Festplatz an der Hegelsberghalle. Dabei wird auch symbolisch die Geschichte der Stadt mit dem Heute verbunden. Der alte Marktplatz ist jedoch als solcher gar nicht mehr zu erkennen – es fehlt dort beispielsweise das ehemals wichtigste Gebäude des Ortes – das alte Rathaus.

Wie es heute im Stadtbild aussehen würde sehen Sie in diesem Artikel.

Wie würde das alte Rathaus von Griesheim heute aussehen? weiterlesen

Überlegungen zur Straßenbahnverlängerung im Griesheimer Westen

Zu meinem Artikel „Visionen für den westlichen Stadteingang“ gab es in letzter Zeit einige Fragen und Kommentare, die eine mögliche Verlängerung der Straßenbahn nach Westen betreffen. Tatsächlich ist das Thema Straßenbahn in meinem Text etwas kurz gekommen – einige Gedanken hierzu will ich daher hier nachtragen.

Überlegungen zur Straßenbahnverlängerung im Griesheimer Westen weiterlesen

Ein Stadtturm für Griesheim

IMG_1119.2015-08-12_182013
Der Belfried von Bergues in Nordfrankreich

In der Griesheimer Innenstadt wird in naher Zukunft eine Veränderung eintreten. Anstelle des alten Supermarktes an der Ecke Wilhelm-Leuschner-Straße / Friedrich-Ebert-Straße und der angrenzenden drei Einfamilienhäusern wird ein dreieinhalbgeschossiger Bau entstehen, der neben einer Vielzahl an Wohnungen auch einen deutlich vergrößerten Supermarkt aufnehmen wird. Die Geschossigkeit der Innenstadtbebauung wird dann auch weiter nach Osten aufgenommen. Das rasante Griesheimer Wachstum wird dann auch hier sichtbar werden.

Viele Teile der Griesheimer Innenstadt werden sich diesem neuen Maßstab anpassen können (und müssen). Andere sind nicht veränderbar, wie zum Beispiel die kleine Heiligkreuzkirche. Sie wird neben dem oben genannten Neubau bestehen müssen. Aber wie?

Ein Stadtturm für Griesheim weiterlesen