…waren eher nicht die beliebtesten Baustoffe im alten Griesheim. Das hatte logischerweise einen vernünftigen Grund. Und der hat in diesem Fall nichts mit Geschmacksfragen zu tun, sondern ganz einfach mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen.
Schlagwort: Villa Rustica
Trockengelegt
Über den Landgraben
Es gibt viele positive Dinge über Griesheim zu berichten. Meldungen über plätschernde Bäche, lauschige Segelreviere und beeindruckende Meeresbuchten gehören leider nicht dazu. Die Stadt ist tatsächlich ziemlich trockengelegt. Das war nicht immer so.
Antiker Luxus
Südhessen, die Wetterau und der Rheingau gehörten etwa ab dem Jahr 115-120 zum römischen Staatsgebiet. Schon vorher hatte die antike Supermacht Einflüsse im Vorfeld von Mainz geltend gemacht. Bis zum Fall des Limes etwa im Jahr 260 entstanden neben diversen Siedlungen auch zahlreiche einzeln liegende Höfe. Die weitaus meisten dienten als landwirtschaftliche Betriebe mit bescheidener Ausstattung. So ein Hof wird als Villa Rustica bezeichnet. Einige von ihnen besassen zwar eine Fußbodenheizung oder sogar eigene Badeanlagen.
Bei ganz wenigen Villen wurden Ausstattungen gefunden, die auf einen großen Reichtum des Besitzers und den damit verbundenen Luxus hinweisen. Ein einzigartiges Beispiel ist hier ein Mosaik, das man sowohl im Landesmuseum in Darmstadt als auch in Bad Vilbel bewundern kann.
Römer in Griesheim
Am 14.6.2015 feiert Griesheim sein 850-jähriges Stadtjubiläum. Die Feier erinnert an die erste Erwähnung des „Dorfes Griesheim“ in einer Urkunde vom 14.6.1165, die den ältesten erhaltenen schriftlichen Beleg für die Existenz Griesheims darstellt. Archäologische Funde zeigen jedoch, daß Menschen hier schon viel früher gelebt haben.