Griesheims ältester Platz ist erstaunlicherweise weder der Marktplatz, noch der Platz-Bar-le-Duc. Um einiges älter ist der Zöllerplatz, das sogenannte Kalte Eck im Norden von Griesheim. Wie kommt das?
Karoline und Friedrich – Stationen der Liebe
Die vor einigen Tagen hier gezeigte Liebesgeschichte von Karoline Seitz und Prinz Friedrich wirkt märchenhaft, dabei hat sich das Ganze tatsächlich so zugetragen. Die Orte der Handlung kann man heute noch besichtigen, viele Schauplätze sind noch erhalten, andere verändert.
Vortrag zum Schießplatz
In Kooperation mit der Veranstaltungsreihe der TUD „Talk im Tower“ werden am 17. Januar um 18 Uhr im Tower auf dem ehemaligen August-Euler-Flugplatz Gabriele Winter und Daniel Jünger nochmals den Vortrag „Der Griesheimer Schießplatz – Wie sich die große Geschichte auf einen kleinen Ort auswirkt“ halten.
Karoline trifft Prinz
Eine wahre Geschichte mit Herz und Schmerz aus dem winterlichen Darmstadt, Griesheim und Groß-Gerau vor über 200 Jahren. Inklusive echtem Dichter.
Ein Gutes Neues Jahr!
Glaube, Hoffnung, Liebe
Alte Kirchen sind voller Symbole. Manche sind recht einfach zu erkennen, manche findet man erst beim genaueren Hinsehen. Und wieder andere sind so gut versteckt, dass sich die Wissenschaft bis heute nicht in ihrer Deutung sicher ist. Symbole finden sich dabei nicht nur an gotischen Kathedralen, sogar an der alten Griesheimer Dorfkirche, der Lutherkirche, gibt es sie zu entdecken. Und das schon am Eingang.
Frohe Weihnachten
STADT.LAND.SAND wünscht allen Lesern in und außerhalb von Griesheim Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.
Schildbürger der Gegend
1846 erschien ein „Handbuch für Reisende“ mit dem Titel „Darmstadt, der Odenwald, die Bergstraße und die Main-Neckar-Eisenbahn„. Das Werk war zum Anlass der wenige Jahre zuvor eröffneten Eisenbahnlinie von Frankfurt am Main über Darmstadt nach Heidelberg veröffentlicht worden. Es gab dem Reisenden allerhand Tipps für Besuche der Städte entlang der Strecke. Außerdem enthielt es Wandervorschläge zu Orten, die abseits der Bahn lagen. So gelangte auch Griesheim zu der Ehre, in dem Reiseführer erwähnt zu werden.
Filme über Bar-le-Duc
Über die Griesheimer Partnerstadt Bar-le-Duc in Frankreich gibt es einige ziemlich sehenswerte Filme auf YouTube zu finden. Unter dem Titel Bar-le-Duc wie Sie es noch nie gesehen haben werden das Wahrzeichen der Stadt, der Uhrturm, die Reste des Schlosses, das Quartier um die Kirche Notre-Dame, die Kirche St. Etienne und das Theater des Bleus de Bar vorgestellt.
Revolution in Griesheim
Heute vor 100 Jahren, am 8.11.1918, brach in Hessen die Revolution aus. In der Folge wurde auch bei uns die Monarchie beseitigt und die Republik ausgerufen. Ihren Ausgangspunkt hatte die Revolution auf Griesheimer Gemeindegebiet.