Als am 12.10.1926 die elektrische Straßenbahn ihren Dienst aufnahm endete sie, wie Ihre Vorgängerin, die Dampfstraßenbahn, zunächst am damals östlichen Ortsrand, am Georg-Schüler-Platz.

Die Streckenverlängerung nach Westen wurde dann erst einige Tage später, genau heute von 90 Jahren, in Betrieb genommen. Die Bahnen fuhren nun bis zur Endstation „Gemeindehaus“. Der Name der Haltestelle wurde später in „Schule“ geändert.

Nach dem Abbruch der Schule bzw. des Gemeindehauses entstand der „Platz Bar-le-Duc“, der heute die Endstation der Linien 4 und 9 bezeichnet. Über die Geschichte dieses Platzes können Sie hier etwas lesen.
Die Streckenverlängerung vor 90 Jahren war seitdem die letzte Erweiterung des Straßenbahnnetzes in Griesheim. Vielleicht geht es aber eines Tages doch noch weiter, wie Sie hier lesen können.
Ein typisches Straßenbahnfahrzeug, das in Griesheim übrigens oft zu sehen war, war die Baureihe ST4. Diese wurde von der HEAG in den 1920er Jahren beschafft.
136 Gedanken zu „90 Jahre Straßenbahn in der Innenstadt“